Astronomische Begebenheiten spiegeln sich in unserem natürlichen Tagesrhythmus wieder, beispielsweise in Form der Defintion der Tageslänge durch Auf- und Untergang der Sonne. Diese Reihe beschäftigt sich mit der abstrakten Umsetzung des Themas.
Ein Sonnentag ist die Zeit eines vollen Umlaufs der Sonne um einen festen Punkt auf der Erdoberfläche. Er bildet die Grundlage für den Tag im Kalendersystem.
In der Astronomie ist diffuser Nebel zwischen den Galaxien interstellare Materie - Staub, der das Licht benachbarter Systeme reflektiert. Das Sternenlicht wird durch die Nebelpartikel gestreut, wodurch dieser für uns sichtbar wird.
Das Bild war Teil der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Halle 2012